
Heilverfahrenskontrolle
Im Einklang mit dem Reha-Management
Ziel der Heilverfahrenskontrolle ist die Steuerung des Heilverfahrens mit der Festlegung des medizinischen Vorgehens und die Absprache des Rehabilitationsmanagements mit dem Kostenträger.
Im Rahmen der Heilverfahrenskontrolle/D-Arzt-Vorstellung erfolgt die ausführliche Anamneseerhebung durch den Arzt (auf Grundlage der vorliegenden Unterlagen), die Befragung des Versicherten, die eingehende körperliche Untersuchung und die Auswertung des vorhandenen Bildmaterials bzw. die Durchführung von aktuellen Röntgendiagnostik (Ultraschall/Labor).
Abhängig von Verletzungsmuster und Befunderhebung ist jederzeit die Vorstellung und damit auch die unmittelbare Zusammenarbeit im Rahmen einer spezialisierten Sprechstunde am BG Klinikum Duisburg möglich.
Kontakt
BG Klinikum Duisburg
Großenbaumer Allee 250
47249 Duisburg