
Reha-Abklärung
Während eines 3-tägigen stationären Aufenthaltes in der Sektion Rehabilitation, Konservative Orthopädie und Sportmedizin werden komprimiert, fachübergreifend, diagnostisch und therapeutisch-funktionell die verbliebenen Unfallfolgen abgeklärt und das weitere medizinische und berufliche Heilverfahren festgelegt.
Der Leistungsumfang umfasst:
1. Tag:
- Ärztliche Anamnese
- Ärztliche Aufnahmeuntersuchung, Sichtung aller relevanten medizinischen Befundunterlagen, ggf. aktuelle Bildgebung
- Eingangsuntersuchung durch Physiotherapeuten
- Eingangsuntersuchung durch Ergotherapeuten
2. Tag:
- Neurologische Konsiliaruntersuchung
- Internistische Konsiliaruntersuchung
- Psychologische Konsiliaruntersuchung
- ggf. schmerztherapeutische und andere Konsiliaruntersuchungen
- Ergänzende bildgebende Diagnostiken (Sonografie / Röntgen / CT / MRT / Szintigrafie und andere)
- Physiotherapeutische / ergotherapeutische Leistungsdiagnostik (z.B. Isokinetik / Tergumed Rückenstraße / Arbeitssimulationsgerät (BTE) / Laufbandanalysen)
3. Tag:
- Abschlussbericht der Physiotherapeuten
- Abschlussbericht der Ergotherapeuten
- Zusammenstellen aller ärztlichen Befunde
- Chef- oder oberärztliche Abschlussbesprechung mit dem Patienten (ggf. im Beisein des Reha-Managers / BG-Ansprechpartners)
Chefarzt

Chefarzt der Klinik für Rehabilitation, konservative und technische Orthopädie
Sekretariat
:
Manuela Renk-Grau